Freiwillige Feuerwehr
🚒 Jugendfeuerwehr in Uetz-Paaren 🚒
Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Uetz Paaren haben uns gefragt, ob ein Interesse an einer Jugendfeuerwehr in unserem Doppeldorf Uetz-Paaren besteht. Daher unsere Frage an die Bewohner*innen, ob die Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren, mit Unterstützung vom Förderverein, eine Jugendfeuerwehr gründen soll?
Wenn ein Interesse besteht, ist es wahrscheinlich noch ein langer Weg bis zur Gründung. Wir würden aber alle Hebel in Bewegung setzen, um so schnell wie möglich eine sinnvolle und gute Freizeitbeschäftigung für Groß und Klein in unserem Doppeldorf anzubieten.
Genaueres muss natürlich noch besprochen werden. Wichtig ist, dass alle Kinder zwischen 10 und 16 Jahren daran teilnehmen können!
Wir würden uns freuen, wenn Sie eine kurze Nachricht per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hinterlassen, wenn Ihr Kind und Sie an einer Jugendfeuerwehr in Uetz-Paaren Interesse haben. Des Weiteren besteht die Möglichkeit jeden Dienstag ab 17:00 am Gerätehaus der Feuerwehr in Uetz persönlich vorbeizukommen.
Nach einem kurzen Interessenbekundungsverfahren würden wir einen Informationsabend zur Gründung der Jugendfeuerwehr und zur Mitgliedschaft in der Jugendwehr einberufen, wo alle Interessenten eingeladen werden!
Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen, Eure Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren.
12.12.2021
Zum dritten Advent
Weihnachtsaktion der Freiwilligen Feuerwehr und des Ortsbeirates Uetz- Paaren
Es kann keiner mehr von uns hören: Corona Einschränkungen hier, Corona Einschränkungen dort.
Wir vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren haben uns in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat Uetz-Paaren daher für den dritten Advent etwas Besonderes für unseren Ort ausgedacht. Unsere Kinder leiden am meisten unter den Einschränkungen. Auch in diesem Jahr konnten die Familien aus Uetz und Paaren nicht zu unserem traditionellen Weihnachtsbasteln kommen.
Darum hatten wir die Idee, mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk zu Hause aufzutauchen, um allen ein frohes und besinnliches Fest zu wünschen. Wir erstellten Grußkarten und bastelten diese an Geschenktütchen mit weihnachtlichem Inhalt. Bei einer vorausgegangenen Zählung in der Ortslage Uetz- Paaren waren wir überrascht, wie viele Kinder unter 14 Jahren die Gemeinde hat. Wir sind bei 91 angekommen, und hoffen, kein Kind vergessen zu haben.
Die Reaktion der Überraschten war sehr unterschiedlich. Von Skepsis bis ehrliches Erstaunen und kindlicher Zurückhaltung haben wir auf unserer Tour alles erlebt. Wir haben an diesem Tag wahrscheinlich dem Weihnachtsmann den Rang abgelaufen. Das Feedback der Leute, die wir antrafen, war warmherzig und offen. Auch wenn es nur ein kurzer Moment des Gespräches und des Austausches war, haben wir gespürt, wie wichtig es ist, mit den Leuten zu reden. Uns hat es viel Spaß gemacht und wir bedanken uns für die kleine Gabe, die wir empfangen konnten. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Jörg Witte
Freiwillige Feuerwehr Uetz- Paaren
Förderverein der FF Uetz-Paaren
Der Ortsbeirat Uetz-Paaren
Bilder: Wilfried Brauer; Jörg Witte
Aktuelle Meldungen | Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren


Einsatz
Nr.24,21.10.2021, 09:45 Uhr
Stichwort: H: Kommunal
Einsatzkräfte: 2
Ein Dachstuhlbrand in der Berliner Vorstadt und das Sturmtief, führten heute zu zahlreichen Einsätzen der gesamten Feuerwehr Potsdam im Stadtgebiet.
Zwei Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren, besetzten kurze Zeit die Reserve Drehleiter der Berufsfeuerwehr Potsdam. Noch auf der Anfahrt zum ersten Einsatz, mussten wir den Einsatz abbrechen und zum Dachstuhlbrand in die Berliner Vorstadt fahren, da bei dem dortigen Einsatz eine der Drehleitern defekt war.


01.05.2021
Hygiene geht uns alle an.
Gerade in der heutigen Zeit bekommt die Hygiene an Einsatzstellen immer mehr Gewicht. Um so mehr freuen wir uns das wir auf unserem LF jetzt ein kleines Hygieneboard verbauen konnten.
Die knapp 750€ dafür, gab es von einem Spender der nicht namentlich genannt werden möchte.
Wir sagen danke...
Einsatz
Einsatz Nr.04. 06.03.2021, 16:50 Uhr
H:Klein Wassereinbruch
Ortslage: Paaren
Einsatzkräfte: 9
Wir wurden zu einem Wassereinbruch, im ehemaligen Gutshaus in Paaren alarmiert.
Bei der Lageerkundung ,bestätigte sich der Wassereinbruch. Dort stand der gesamte Keller ,ca. 110cm Unterwasser.
Wir pumpten mit Unterstützung des AB Schlauch der Berufsfeuerwehr Potsdam ca. 230 Kubikmeter Wasser.
Eine wahrscheinlich aufgefrorene Wasserleitung war der Grund des Wassers im Keller. Wir drehten die Leitung ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Die EWP war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Inklusive Nachbereitung waren wir gegen 23:30 Uhr zurück im Gerätehaus
Einsatz Nr.03, 01.03.2021, 21:45 Uhr
Stichwort: B: PKW
Ort: B 273 - Abfahrt BAB
Einsatzkräfte: 9
Ein Brand im Motorraum eines Transporter war der Grund unsere Alarmierung.
Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Satzkorn Löschten wir diesen und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Ebenfalls am Einsatzort war die Freiwillige Feuerwehr Fahrland.
Die Berufsfeuerwehr Potsdam konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen
Einsatz Nr.02, 03.02.21, 10:37 Uhr

Stichwort: H: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ort: BAB 10 - Richtung AD Havelland
Einsatzkräfte: 5
Die erste Alarmierung in diesem Jahr mit der Alarmeinheit und der erste Einsatz für uns mit dem neu in Dienst gestellten LF 8/6 führte zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 10.
Dort verlor aus noch ungeklärte Ursache eine Person die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem neben der Autobahn stehenden Baum.
Eine Person wurde dabei Verletzt und musste in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden.
Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzte Person und stellten den Brandschutz sicher.
Bei den Maßnahmen wurden wir von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Satzkorn unterstützt.
Alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Nach ca.1 Stunde waren wir zurück im Gerätehaus.
Ehrenzeichen „Brandschutz in Silber am Bande“ verliehen
Am Freitag, den 22.10.2021, fand in Klaistow die Würdigung des persönlichen Engagements im Brand und Katastrophenschutz im Land Brandenburg im Feierlichen Ambiente statt. Zwei Kameraden der Feuerwehr Potsdam, wurden dabei ausgezeichnet.
Einer der Kameraden, ist unser Ortswehrführer Dennis Kroop, dem das Ehrenzeichen „Brandschutz in Silber am Bande“ verliehen wurde.
Wir beglückwünschen Denis Kroop und alle anderen, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden.
Ehrenzeichen und Rettungsmedaille an mehr als 90 Bürgerinnen und Bürger verliehen
Mehr als 90 Bürgerinnen und Bürger sind bei diesem Festakt für besondere Leistungen und mutiges Handeln ausgezeichnet worden: Innenstaatssekretär Uwe Schüler überreichte das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und die Rettungsmedaille des Landes Brandenburg. Dabei wurden auch Ehrungen vorgenommen, die im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnten.
Insgesamt 70 Frauen und Männer wurden mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande, in Gold am Bande und in der Sonderstufe in Gold ausgezeichnet. 23 Brandenburgerinnen und Brandenburger erhielten Ehrenzeichen im Katastrophenschutz in Silber am Bande und in der Sonderstufe in Gold. Zwei Bürger wurden außerdem mit der Rettungsmedaille geehrt, weil sie unter Einsatz des eigenen Lebens Menschen gerettet hatten.
Hintergrund
Ehrenzeichen im Brandschutz werden an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufs-, Betriebs- und Werkfeuerwehren verliehen. Darüber hinaus kann das Ehrenzeichen im Brandschutz als Sonderstufe in Gold auch an andere Personen verliehen werden. Das gleiche gilt für das Ehrenzeichen im Katastrophenschutz. Voraussetzung für die Verleihung der Ehrenzeichen sind besondere Leistungen, die erheblich über die regelmäßige Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz hinausgehen.
Quelle: mik.brandenburg.de
Im Norden Potsdams, inmitten der Wublitz mit Ihren umliegenden Mooren und den Flusslandschaften der Havel, liegt das fast vergessene, aber idyllische 440-Seelen-Doppeldorf Uetz-Paaren.
Potsdam ist eine Stadt mit unterschiedlichen Identitäten und wir sind nicht nur Teil seiner Geschichte, sondern auch sein ländlicher Raum. Mit der Eingemeindung von Uetz-Paaren im Jahre 2003 hat sich Potsdam im Norden um wunderschöne Naturlandschaften und historisch einzigartige Denkmäler vergrößert. Die Ferne der Landeshauptstadt macht gerade hier eine Feuerwehr, die jeden verschlafenen Winkel dieses Ortsteils genau kennt, unumgänglich.
Die beiden Gemeindeteile Uetz und Paaren sind nicht nur räumlich durch das Feuchtgebiet der Wublitz getrennt, eine direkte Verbindung besteht ebenfalls nicht. Dies macht ein Zusammengehörigkeitsgefühl schwierig. Dennoch sucht der Förderverein nach einer Möglichkeit, wie beide Gemeindeteile wieder näher zusammenrücken könnten. Da die Sicherheit eines jeden Hab und Gut von größter Bedeutung ist, möchten wir auf diesem Wege versuchen, eine Verbindung zu finden.
Um die wieder wachsende Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren unterstützen zu können, wurde am 30. Oktober 2016 der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren" gegründet. An der Gründung haben sich 21 Gründungsmitglieder beteiligt, aus dem der Vereinsvorstand gebildet wurde.
Unsere ersten Schritte wurden insbesondere von Sponsoren durch finanzielle Unterstützung sowie durch Fördermittel ermöglicht. Nicht zu vergessen sind die unzähligen Sachspender, die alles zusammengetragen haben, was gerade gebraucht wurde. Ganz egal ob Vereinsmitglied oder nicht.
Trotz Verluste sind wir inzwischen auf 45 Vereinsmitglieder angewachsen, die 16 aktive Feuerwehrkameraden unterstützen. Bemerkenswert ist auch, woher unsere Mitglieder kommen. Wir sind in Kleinmachnow, Potsdam, Bornstedt, Satzkorn, Marquardt, Uetz, Paaren und Nauen vertreten. Und es funktioniert. Auch über die Kreisgrenzen von Potsdam-Mittelmark über Potsdam bis in das Havelland hinaus erreicht die Unterstützung unserer Ortswehr Uetz-Paaren. Den Spagat zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt bewältigen wir inzwischen recht gut.
Wir wünschen uns, dass wir mit unserer Aufgabe weiterwachsen und gedeihen und dass der in die Zukunft gerichtete Weg mit Fernes, Verständnis, Kreativität und Mut gepflastert ist. Denn das was wir tun, tun wir für das Zusammenwachsen und das Miteinander beider Gemeindeteile und darüber hinaus.
Als engagierte Vereinsmitglieder wollen wir einen wertvollen und gleichermaßen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren leisten. So haben Männer und Frauen, die in der Hilfe für andere Menschen ihre eigene körperliche und seelische Unversehrtheit riskieren, Anspruch auf unsere Hilfe und Unterstützung. Diese Männer und Frauen stehen daher im Mittelpunkt unseres Fördervereins.
Kontakt:
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren e.V.
Uetzer Dorfstraße 16
14476 Potsdam
Telefon: 0152-23 66 85 81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Juli 2021 fanden sich die Mitglieder des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren zusammen und wählten in einer offenen Wahl einen neuen Vereinsvorstand. Im Ergebnis dessen, wurden erneut Frau Manuela Mentzel als Vorstandsvorsitzende und Frau Heike Petrikowski als stellvertretende Vorsitzende aufgestellt. Mit großer Mehrheit wurden Frau Sandra Stang als Kassenwartin und Herr Jörg Witte als Schriftführer in den neuen Vereinsvorstand aufgenommen.
Vorstandsmitglieder:
Sandra Stang Heike Petrikowski Manuela Mentzel Jörg Witte
Kassenwartin stellv. Vorsitzende Vorstandvorsitzende Schriftführer