Du schönster Ort im ganzen Havelland, ...",
so lautet eine Zeile im Gedicht "Der Sonntag im Dorfe Uetz" von Schmidt von Werneuchen (1764 – 1838).
Auch Theodor Fontane erwähnte das Dorf Uetz in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".
Erfahren Sie mehr über Uetz-Paaren, der Gemeinde mit zwei Orten.
AKTUELLES
31. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uetz-Paaren am 27.03.2023.
Die Sitzung findet im Ortsteilbüro, Uetzer Dorfstr. 15 um 19:00 Uhr statt. Die öffentlich zugänglichen Unterlagen stehen im Internet für Sie bereit: https://egov.potsdam.de/bi/to010.asp?SILFDNR=13016&options=2
19.03.2023
Heute wurde die Osterhasendekoration des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren e.V. aufgestellt.
11.12.2021
Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe
mehr dazu zur Pressemeldung der Landeshaupstadt Potsdam
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Peter Roggenbuck, Ortsvorsteher Marquardt, bei der Eröffnung der Mobiliätsdrehscheibe Marquardt. Foto: LHP/Jan Brunzlow
07.12.2022
Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren
Gestern Abend kam ein zu einem Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren. Wir verteilten an unsere Kinder in beiden Dörfern zum Nikolaus ein kleines Geschenk.
Uetz-Paaren wüscht Frohe Weihnachten.
05.12.2022
Silvesterkonzert mit dem Paarener Projektchor und Instrumentalisten
31.Dezember um 17:00 Uhr in der Dorfkirche Paaren
04.12.2022
Krippenspiel am 4. Advet in der Kirche Uetz
26.11.2022
Weihnachten in Uetz-Paaren
Liebe Uetzer und Paarener Senioren,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir nähern uns mit großen Schritten den kommenden Fest- und Feiertagen. Nach langer Zeit und um uns über die ereignisreichen Jahre auszutauschen, möchten wir Sie zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier herzlich einladen. Am Samstag, dem 03.12.2022 um 14:00 Uhr werden wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Saal der Familie Zander in Uetz feiern.
Der Ortsbeirat Uetz-Paaren wünscht Frohe Weihnachten.
22.11.2022
EnBW plant Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn
13.11.2022
Weihnachstbasteln am 26.11.2022 in Uetz
Liebe Kinder und liebe Eltern aus Uetz und Paaren,
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir nähern uns mit großen Schritten den kommenden Fest- und Feiertagen. Weihnachtszeit ist Bastelzeit, insbesondere wenn Kinder im Haus sind. Aber auch Erwachsene finden zunehmend Freude daran, Weihnachtsgeschenke selbst zu gestalten.
Baumschmuck, Gestecke, Kränze oder Geschenke - alles kann man kreativ selbst machen. Denn dann ist die persönliche Note garantiert und Spaß macht es obendrein.
Am 26.11.2022 findet wieder unser Weihnachtsbasteln für Groß und Klein im Feuerwehrgerätehaus in Uetz statt. Wir beginnen um 15:00 Uhr und Bastelmaterial ist genügend vorhanden.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Miteinander bei gebackenen Waffeln, Kakao, Bratwurst und Glühwein.
Euer Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren
Martinsfest in Paaren
Nach langer Zeit möchten wir mit Jung und Alt gemeinsam unseres traditionelles Martinsfest am Samstag, dem 12.11.2022, mit Laternenumzug ausrichten.
Wir beginnen - um 17:00 Uhr - in der Paarener Kirche. Dort werden Kinder unserer Ortsteile die Geschichte Martin von Tours aufführen. Im Anschluss - gegen 17:30 Uhr - treffen wir uns zum Laternenumzug vor der Paarener Kirche.
Danach begeben wir uns zur Festwiese am Mühlenweg, wo uns ein wärmendes Lagerfeuer, heiße Getränke, leckeres vom Grill und aus der Gulaschkanone vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren erwarten werden.
Euer Ortsbeirat Uetz-Paaren
16.07.2022
4. Feuerwehrfest in Uetz am Samstag, den 27.08.2022
01.06.2022
Restaurierung der Kirche in Uetz
Rückblick & Ideenfinder
28.05.2022
Jugendfeuerwehr für Uetz-Paaren
25.05.2022
Veranstaltung / Ideensammlung zur Restaurierung der Kirche in Uetz.
06.03.2022
Große Haube, langer Schnabel
Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022.
Der Potsdamer Norden freut sich auf die Rückkehr der Zugvögel!
Als Brutangebot für den seltenen Wiedehopf wurde jetzt durch den Dorf- und Kulturverein Satzkorn miteinander und die Bürgerinitiative Potsdamer Norden ein weiterer Brutkasten für den Wiedehopf aufgestellt. Die Art wurde in der Region regelmäßig beobachtet. Lesen Sie mehr.
23.12.2021
Am Samstag, den 18. Dezember kamen mehr als 50 Menschen zur Baumpflanzung und Aufstellung eines Schildes mit dem Titel „Olaf-Scholz-Platz“ zusammen. Darunter waren Anwohner aus den umliegenden Ortschaften, Naturschützer und fünf Ortsbeiräte aus drei Gemeinden.
Das Interesse an der Veranstaltung zeigte, dass das Bauvorhaben Raststätte „Havelseen“ die Gemüter im Potsdamer Norden weiterhin stark bewegt.
12.12.2021
Am Sa. 18.12.21 um 13 Uhr will die Bürgerinitiative Potsdamer Norden einen Platz am 66-Seen-Wanderweg von "Gottesacker" in "Olaf-Scholz-Platz" umbenennen und dort eine Winterlinde als Symbol der Hoffnung pflanzen.
11.10.2021
Fischadler: Exportschlager aus Potsdam-Paaren
26.09.2021
Bundestagswahl 2021 - Uetz-Paaren hat gewählt.
Bei 351 Wahlberechtigten insgesamt haben 181 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das macht eine Wahlbeteiligung von 51,6%. Davon sind 178 gültige Erststimmen und 177 gültige Zweitstimmen. Die endgültigen Ergebnisse finden Sie in diesem externen Link der Landeshauptstadt Potsdam.
01.07.2021
Mitfahrbänke in Potsdamer Ortsteilen eingeweiht
Drei rotbraune Mitfahrbänke stehen seit dieser Woche an zentralen Plätzen in Fahrland, Satzkorn und Uetz. Ab sofort bieten sie eine neue Möglichkeit, um zeitlich unabhängig und umweltfreundlich in die umliegenden Dörfer und nach Potsdam zu kommen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man klappt den gewünschten Richtungsanzeiger aus und setzt sich auf die Bank. Autofahrer, die noch Platz im Auto und das gleiche Ziel haben, können anhalten und den Wartenden mitnehmen.
Das Mitfahren ist eine gute Ergänzung des bestehenden Angebots, z.B. wenn man den stündlich fahrenden Bus verpasst hat, man in den Abendstunden anders nicht mehr wegkommt oder zwischen Orten unterwegs ist, die mit dem Bus gar nicht direkt verbunden sind, wie z.B. Uetz und Fahrland. Der mitnehmende Autofahrer hilft dem Mitfahrenden und muss nicht mehr allein unterwegs sein. Für beide ist die Fahrt um 100% klimaschonender, als wenn jeder allein mit seinem Auto unterwegs wäre. Die Menge der Autos auf der Straße und mögliche Staus können so reduziert werden. Gut zu wissen: Über die Haftpflichtversicherung sind alle Insassen mitversichert. Eine zusätzliche Insassenunfallversicherung ist nicht nötig.
mehr unter Pressemitteilung vom Donnerstag, 1.7.2021
29.06.2021
Mitfahrbank in Uetz
Jens König / Ortsbeirat Uetz-Paaren
16.05.2021
Landschaftsschutzgebiet „Havelseen“ statt Tank- und Rastanlage „Havelseen“
Prüfung der Neuausweisung eines Landschaftsschutzgebietes "Havelseen"
Der Oberbürgermeister wird beauftragt sich für die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes „Havelseen“ im Sinne des § 26 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes im Bereich der Karte im Anhang einzusetzen.
Dazu ist beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz gemäß §4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung zu beantragen, dass die Befugnis zur Unterschutzstellung von Landschaftsschutzgebieten auf die Untere Naturschutzbehörde übertragen wird.
Im Anschluss daran ist die Schutzwürdigkeit für das Areal zu prüfen, um die genaue Lage des LSG „Havelseen“ festzulegen und dann bei Vorliegen einer Schutzwürdigkeit ein Antrag auf Ausweisung des LSG „Havelseen“ in die SVV einzubringen.